Mit dem unterirdischen Passagiertransportsystem* (PTS) gelangen die Fluggäste in knapp einer Minute vom Terminal 2 zum Satelliten. Die beiden Züge, die mit ihren jeweils vier Waggons auf den beiden Fahrwegen verkehren, legen am Tag eine Fahrstrecke von durchschnittlich 400 Kilometern zurück. Aufgrund der kurzen Fahrtdauer können auch Passagiere mit Abfluggate im Terminal 2 einen Abstecher in den Satelliten machen und dort eine völlig neue Gastronomie- und Shopping-Welt erleben.
Im Satellitengebäude erwartet die Gäste eine 7.000 Quadratmeter große Retailfläche mit 16 Einzelhandelsgeschäften, sieben Restaurants und Cafés sowie drei Duty-Free-Bereichen. Besonders beliebt bei den Passagieren ist der zentrale Marktplatz rund um den Vorfeldtower mit einem großen Angebot an bayerischen und internationalen Spezialitäten. In den ersten 100 Tagen wurden bei "Hans im Glück" bereits über 13.000 Burger bestellt. In der First Class Lounge, sowie in den je zwei Senator und Business Lounges der Lufthansa wurden von den speziell in München angebotenen Lounge-Spezialitäten mehr als 36.000 Brezeln, 4.500 Kilogramm Leberkäse und 600 Kilogramm Obazda konsumiert. Insgesamt nutzten seit der Eröffnung rund 115.000 Gäste die fünf neuen Lufthansa-Lounges im Satelliten.
Aber auch das Shoppingvergnügen kommt im neuen Abfertigungsgebäude nicht zu kurz. Auf den Einzelhandelsflächen wechseln sich deutsche Traditionsmarken und internationale Brands ab. Etwa 140.000 Einkäufe tätigten die Passagiere seit der Eröffnung der Geschäfte. Rund 320.000 Produkte wanderten über die Ladentheke, der Großteil davon in den Duty-Free-Bereichen sowie bei Victoria's Secret.
*(Im Jahr 2021 wurde die Bezeichnung von "Personentransportsystem" zu "Passagiertransportsystem" geändert)