Winterdienst am Airport

Volle Power aus der Region

Wie räumt man Schnee auf einer Fläche von 5,6 Millionen Quadratmetern, also mehr als 780 Fußballfelder? Der Flughafen München setzt auf die tatkräftige Unterstützung von Sepp Fleischmann und seinen Kolleg:innen: Landwirt:innen, Lohn- und Lohnunternehmer:inen aus der Region halten im Winterdienst die Wege für den Flugbetrieb frei.

Ein grauer Nebeltag kurz vor Allerheiligen: Sepp Fleischmann fährt seinen Traktor an den Flughafen, für den Weg benötigt er von seinem Pachthof in Oberding gut 20 Minuten. Am Airport montiert er mit dem 36-er-Schraubenschlüssel und routinierten Handgriffen die Winterdienst-Spezialausrüstung an seinen Schlepper: vorne den mehr als fünf Meter breiten Schneepflug, hinten den Kehranhänger. Dann geht es zur Endabnahme durch die Technikabteilung des Flughafens.

Vom 1. November bis Mitte April sind Fleischmann und sein Gefährt rund um die Uhr einsatzbereit: Wenn er von der Winterdienstzentrale alarmiert wird, muss der Landwirt und Fuhrunternehmer innerhalb von 60 Minuten startklar für den Räumdienst am Flughafen sein.

Rund 520 Landwirte und Fuhrunternehmer aus dem Umland sind im Winterdienst des Flughafens im Einsatz. Sepp Fleischmann ist seit vielen Jahren dabei

Einsatzzentrale ist gerüstet

Fleischmann ist Teil der großen Winterdienst-Kolonne am Airport, die mehr als 181 Fahrzeuge umfasst, darunter 66 Traktoren aus dem Umland. Insgesamt sind im Winterdienst mehr als 600 Männer und Frauen im Einsatz, 520 davon sind Landwirt:innen, Lohn- und Fuhrunternehmer:innen aus der Region. Pro Schicht sorgen bis zu 200 Mitarbeitende für schnee- und eisfreie Flächen innerhalb des Flughafenzauns. Um den sicheren Flughafenbetrieb zu gewährleisten, müssen bei Schneefall riesige Areale geräumt werden: Allein die zwei Start- und Landebahnen, Vorfelder und Rollwege umfassen rund 5,6 Millionen Quadratmeter.

Zum Einsatz kommen neben Traktoren mit Schneepflug auch zahlreiche Spezialfahrzeuge, vom Kehrblasgerät über Verladefräsen bis hin zur Pistenraupe. Die geräumten Schneemassen werden auf die eigens eingerichtete Schneedeponie verfrachtet. Pro Saison kommen hier insgesamt bis zu 2,2 Millionen Kubikmeter Schnee zusammen. Ein unterirdisches Auffangbecken sorgt dafür, dass das Schmelzwasser nicht in die Umwelt gelangt.

Am Flughafen koordiniert ein Schichtleiter den Einsatz der Räumfahrzeuge. "Die Startbahn hat immer Priorität", erklärt Gerhard Blumoser von der Winterdienst-Einsatzzentrale des Airports. Im Bedarfsfall wird die Piste für Starts und Landungen komplett gesperrt. Damit es schnell geht, räumen dann mehrere Fahrzeuge parallel. Nach spätestens 30 Minuten soll die Bahn wieder für den Flugverkehr freigegeben werden. "Da kommt es wirklich auf jede Minute an", berichtet Blumoser. "Deshalb müssen wir uns auch auf die externen Mitarbeitenden hundertprozentig verlassen können."

Allein auf den Abstellpositionen auf den Vorfeldern kommen über 70 Räumfahrzeuge zum Einsatz. Die zu bearbeitende Fläche am Münchner Airport beträgt gut 4,5 Millionen Quadratmeter

Willkommene Einnahmequelle

Sepp Fleischmann ist einer, auf den immer Verlass ist. Seit fast drei Jahrzehnten ist er jetzt dabei, 1994 hatte er nur einen einzelnen Traktor im Einsatz: "Für uns Landwirte gab es während der Wintermonate ein finanzielles Loch, da kam das Angebot des Flughafens gerade recht", erinnert er sich.

Im Laufe der Jahre hat er sich immer weiter auf den Winterdienst am Airport spezialisiert: In dieser Saison ist er mit fünf eigenen Fahrzeugen und mehreren Mitarbeiter:innen dabei. Zudem beschäftigt er zahlreiche weitere Subunternehmer:innen, die in seinem Auftrag mit eigenen Traktoren am Airport Schnee räumen. Fleischmann hofft auf einen möglichst strengen Winter, denn bezahlt wird er pro Einsatz. Für ihn und seine Kollegen gilt die einfache Formel: "Mehr Schnee, mehr Geld!"

181 Fahrzeuge umfasst der Fuhrpark des Winterdienstes. Dazu zählen rund 66 Traktoren, die mit großen Schneepflügen sowie einem Kehranhänger ausgerüstet werden. Ein Schlepper belegt auf dem Stellplatz insgesamt sechs Pkw-Parkplätze

Ähnliche Themen