Ideenwerkstatt IBA

Nachbarschaftsregion: Menschen.Mobilität.Möglichkeiten.

Die „Nachbarschaftsregion“ ist eine Initiative des Nachbarschaftsbeirats Flughafen München im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) „Räume der Mobilität“ in der Metropolregion München. Ziel der Initiative ist es, eine gemeinsame Zukunftsstrategie für die Region zu entwickeln, die Zusammenarbeit zwischen Städten, Gemeinden und dem Flughafen zu stärken und neue Angebote für Nachbarschaft und Mobilität zu schaffen – nachhaltig und nah am Alltag der Menschen.

Das Projekt fördert eine schonende, alltagstaugliche Vernetzung und verbessert die Lebensqualität in der Region für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. So konkret und innovativ wurde Nachbarschaft in der Region bisher noch nicht gedacht!

Um die „Nachbarschaftsregion“ zu gestalten, wurde 2022 die Projektgruppe „Ideenwerksta tt IBA“ aus Vertreterinnen und Vertretern des Nachbarschaftsbeirates gegründet. Unter der wissenschaftlichen Begleitung von Prof. Dr. Agnes Förster (STUDIO | STADT | REGION) arbeitet die Gruppe in einem intensiven Prozess daran, die Vision zu gestalten und weiterzuentwickeln. In regelmäßigen Workshops und Veranstaltungen werden dabei Verantwortliche und Engagierte aktiv eingebunden, um gemeinsam Lösungen für nachhaltige Nachbarschaft, Mobilität und Raumentwicklung zu erarbeiten.


Weitere Details:

  • Die Projektgruppe „Ideenwerkstatt IBA“ setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Nachbarschaftsbeirats Flughafen München zusammen, um sich gemeinsam für ein regionales IBA-Projekt zu engagieren.
  • Regelmäßige Projektgruppensitzungen dienen der Steuerung des gemeinsamen Prozesses, der Abstimmung zukünftiger Schritte und der Sicherstellung einer effektiven Zusammenarbeit aller Beteiligten.
  • Die Projektgruppe bezieht zur Weiterentwicklung der Projektidee „Nachbarschaftsregion“ aktiv Verantwortliche und Engagierte zu Themen wie Nachbarschaft, Mobilität und nachhaltige Raumentwicklung ein – wie hier beim Akteursworkshop im Landratsamt Erding.
  • Mit Formaten wie der mobilen Ausstellung „Wandercontainer“ durch die Region möchte die Projektgruppe die Öffentlichkeit kontinuierlich einbeziehen und informieren.

Unsere Schritte in Richtung IBA-Projekt 

Die Projekte im Rahmen der IBA Metropolregion München werden über zehn Jahre entwickelt. In diesem Zeitraum können Ideen schrittweise wachsen und Form annehmen. Eine IBA ist ein „lernendes Format“. Das bedeutet: Ansätze können ausprobiert, angepasst und verbessert werden.

In unserer Zeitleiste finden Sie alle wichtigen Meilensteine der „Nachbarschaftsregion“ auf dem Weg zum IBA-Projekt. Wir informieren Sie regelmäßig und nehmen Sie mit auf diese spannende Reise!

Zeitleiste

  • Gründung Projektgruppe März 2022

    Der Start für die Ideenfindung zur Entwicklung eines IBA-Projektes wurde mit Gründung der Projektgruppe gesetzt. Der Vorsitzende Bürgermeister Uwe Gerlsbeck wurde durch einstimmungen Beschluss gewählt.

  • Auftaktworkshop Mai 2023

    Mit vielen regionalen Stakeholdern wurden die entwickelten Thesen der Projektgruppe zur Nachbarschaftsregion weiter vertieft. Dabei standen die Themen Daseinsvorsorge, Zusammenleben und Vernetzung im Fokus – ein wichtiger Schritt, um das regionale Zukunftsprojekt voranzubringen.


    Video zum Auftaktworkshop

  • Broschüre 2023

    Mit der Broschüre „Nachbarschaftsregion: Menschen. Mobilität. Möglichkeiten“ präsentiert die Projektgruppe ihr gemeinsames Ziel. Sie dient als wichtige Grundlage, um der Öffentlichkeit Transparenz und Einblicke in die Ambitionen zu bieten.

  • Bustour Oktober 2023

    Über die eigenen Grenzen hinwegschauen und voneinander lernen: Bei einer Bustour durch die Nachbarschaftsregion wurden verschiedene Gemeinden und der Flughafen besucht. Ziel war es, Nachbarschaft zu erleben, lokale Akteure kennenzulernen und ihre Angebote vor Ort zu entdecken. Diese Eindrücke helfen dabei, die Nachbarschaftsansätze weiterzuentwickeln und mit Leben zu füllen.


    Video zur Bustour der Nachbarschaftsregion

  • Regionale Nachbarschaftswerkstatt Trittsteine Mai 2024

    Niemand kennt die Bedürfnisse der Region besser als ihre Akteure. Gemeinsam mit neuen und bekannten Gesichtern wurde das Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen geschärft und die Folgen unzureichender Versorgung reflektiert. Ein wichtiger Schritt, um die Nachbarschaftregion nah an den Menschen auszurichten.

  • Mobilitätswerkstatt 2024

    Mobilität und Nachbarschaft beeinflussen sich stark – ein wichtiger Ansatzpunkt für mehr Nachhaltigkeit und soziale Teilhabe in unserer Region. In der Mobilitätswerkstatt wurden daher zentrale Anliegen zur Flughafenanbindung gesammelt und Synergien zwischen der Mobilitätsstrategie für die Flughafenregion und der Projektinitiative „Nachbarschaftsregion“ untersucht.

  • Wandercontainer August – Dezember 2024

    Die Projektgruppe verfolgt das Ziel, mit der IBA-Initiative keine Lösungen von außen aufzuzwingen, sondern gemeinsam mit den Menschen in der Region zu entwickeln. Regelmäßige Information ist dabei ein zentrales Element. Dies wurde durch die mobile Ausstellung „Wandercontainer“ in einem aufsuchenden Prozess aktiv umgesetzt.


    Wandercontainer Station Erding 

    Projektinitiative NBR im Austausch mit der Region

    • Begrüßung durch den Nachbarschaftsbeirat
      Begrüßung der Teilnehmenden durch die Vorsitzende des Nachbarschaftsbeirates Flughafen München, Christa Stewens und Jochen Flinner, Leiter des Regionalbüros der Flughafen München GmbH zu Beginn der Veranstaltung.
    • Der Presseraum des Münchner Airport wurde bewusst anders genutzt – ein Beispiel,  Räume neu zu denken.
    • Austausch zu Perspektiven und Erfahrungen im Rahmen der offenen Diskussionsrunde.
    • Einblick in die Veranstaltungssituation – Impulse und Gespräche in konstruktiver Atmosphäre.
  • Mobilität Flughafenregion: Neue Leitlinien März 2025

    Wie wollen wir uns in Zukunft in der Nachbarschaftsregion fortbewegen – umweltfreundlich, verlässlich und für alle zugänglich? In der 37. Plenumssitzung des Nachbarschaftsbeirates Flughafen München wurden  10 Leitlinien für die Mobilitätsstrategie in der Flughafenregion vorgestellt. Sie wurden gemeinsam mit Fachleuten von Flughafen, den Landkreisen und den beiden großen Kreisstädten entwickelt. Die Leitlinien setzen wichtige Impulse für eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Mobilität in der Region und bilden einen strategischen Rahmen für die Projektinitiative Nachbarschaftsregion.

  • Inside Airport exklusiv – Juni 2025

    Am 3. Juni stellte die Projektinitiative Nachbarschaftsregion im Rahmen der Veranstaltung Inside Airport exklusiv, organisiert von der Flughafen München GmbH, ihre Projektidee „Häuser der Nachbarschaft“ vor. Diese sollen künftig als offene, lebendige Orte des Austauschs wirken und Begegnung sowie Zusammenarbeit in der Region fördern. Kommunen, lokale Organisationen und der Flughafen engagieren sich gemeinsam für diese Projektidee, welche auf Vernetzung und regionales Miteinander setzt. Die Veranstaltung bot Raum für Rückfragen, Einschätzungen und Impulse aus der Praxis. Die positiven Rückmeldungen zeigten das große Interesse und das Potenzial für weitere Kooperationen und gemeinschaftliche Perspektiven in der Region.

Aktuelles

Markt der Nachbarschaft in Hallbergmoos am 25. Oktober 2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Hallbergmoos in einen lebendigen Treffpunkt für die ganze Region. Beim ersten „Markt der Nachbarschaft“ lädt die Projektgruppe „Ideenwerkstatt IBA“ des Nachbarschaftsbeirats Flughafen München dazu ein, neue Formen der Mobilität zu entdecken. Mehr Informationen über das Programm und spannende Aktionen zum Mitmachen finden Sie hier
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wandercontainer unterwegs in der Nachbarschaftsregion

  • Vernissage des Wandercontainers in der Stadt Erding – die Wanderung des Containers beginnt im August 2024.
  • Die Wanderausstellung informiert im Dreiklang über die IBA Metropolregion München, die regionale Initiative „Nachbarschaftsregion“ sowie über aktuelle Themen und mögliche Ideen für Projekteinreichungen zur IBA Metropolregion München der Städte und Gemeinden in der Flughafenregion.  
  • In neuem farblichem Gewand ist der Wandercontainer im September zu Gast in Kirchdorf an der Amper. 
  • Auf seiner dritten Station in der Nachbarschaftsregion machte der Wandercontainer im Oktober Stopp in der Stadt Freising. 
  • Von Ende Oktober bis Mitte November 2024 konnten sich die Bürgerinnen und Bürger Fraunbergs im Wandercontainer informieren.
  • Der Wandercontainer erreicht seine fünfte Station – passenderweise an Haltestelle 5, direkt am zentralen Busbahnhof des Airports zu Füßen des Towers. Er lädt erneut zum Verweilen, Informieren und Entdecken ein.

Ideen für die IBA Metropolregion München

In Zusammenarbeit mit der IBA Metropolregion München hat die Projektgruppe „Ideenwerkstatt IBA“ gemeinsam mit den lokalen Containerstandorten eine Wanderausstellung innerhalb der Region initiiert. Von August bis November 2024 tourt der „Wandercontainer“ durch die Nachbarschaftsregion und macht an verschiedenen zentralen Orten halt. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich umfassend über das Format der Internationalen Bauausstellung (IBA) und die ambitionierten Ziele der IBA Metropolregion München unter dem Motto „Räume der Mobilität“ zu informieren. Gleichzeitig werden auch die Aktivitäten der Initiative „Nachbarschaftsregion“ des Nachbarschaftsbeirats Flughafen München vorgestellt. Darüber hinaus präsentieren Städte und Kommunen der Region aktuelle Themen und mögliche Ideen für die IBA Metropolregion München.

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Die Wanderausstellung bietet nicht nur Einblicke in die Planungen, sondern fördert über Aktionstage und Rückmeldeformaten auch den Dialog und die aktive Beteiligung der Bevölkerung.

Presseartikel Erding (Erdinger Anzeiger)

Video Wandercontainer in Erding

Presseartikel Kirchdorf an der am Amper (Freisinger Tagblatt)

Presseartikel Freising (Süddeutsche Zeitung)

Presseartikel Fraunberg (Merkur.de)

Video zum Auftaktworkshop

Kontakt Projektgruppe Ideenwerkstatt IBA

Uwe Gerlsbeck

Uwe Gerlsbeck

Vorsitzender Projektgruppe Ideenwerkstatt IBA

Kontakt Nachbarschaftsbeirat

Christa Stewens

Christa Stewens

Vorsitzende des Nachbarschaftsbeirats