Brauerei

Der Braumeister

Ursprünglich kommt René Jacobsen aus dem Norden Deutschlands. Nach dem Abitur kam René nach Bayern, um die Kunst des Bierbauens zu erlernen. Er absolvierte sein Studium zum Diplom-Braumeister an der TU in Berlin und ist seit 2013 verantwortlich für unsere Flughafen-Brauerei.

Der sympathische Zwei-Meter-Mann mit seiner ruhigen norddeutschen Art braut die Biere im Airbräu nach seinen eigenen Vorstellungen und entwickelt dabei gerne auch neue Rezepte.

Die Mischung aus traditionellem Wirtshaus und internationalem Flughafen macht seinen Job besonders spannend, findet René.

Airbräu Braumeister Rene Jacobsen

Unsere Standard-Biere

Das Airbräu braut als erste Flughafen-Brauerei der Welt strikt nach dem Reinheitsgebot von 1516.

Fliegerquell

Fliegerquell
Der feinherbe Klassiker: Das ganze Jahr über gibt es den hopfenbetonten Fliegerquell – ein absolutes Muss für jeden unserer Besucher:innen. Ein runder Körper, die tiefgoldene Farbe und der aromatische Geschmack zeichnen dieses feinherbe helle Bier aus, das durch seine Frische überzeugt. Schon zum zweiten Mal wurde das Fliegerquell im Jahr 2010 von der DLG mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Kumulus

Kumulus
Das spritzige Weißbier: Für Weißbierfreunde wird, ebenfalls ganzjährig, das Kumulus ausgeschenkt. Erfrischend, spritzig und fruchtig, mit typisch obergärigem Charakter und leicht reduziertem Kohlensäuregehalt, trink es sich fast wie von selbst. So mancher, der es schon probiert hat, fühlte sich nach dem Genuss wie auf Wolke 7 – wir verstehen das als Kompliment an den Geschmack.

1918

1918
Unser Märzenbier: Hier erwartet Bierliebhaber:innen das bernsteinfarbene "1918" mit seiner kräftigen Stammwürze. Seine Premiere hat das Bier zum 100-jährigen Jubiläum des Freistaat Bayern und hat nun seinen Stammplatz im ganzjährigen Angebot.

Unsere Saisonbiere

Neben unseren Standardbieren gibt es noch vier Saisonbiere über das Jahr verteilt.

Das Jahr beginnt mit der Starkbierzeit, in der unser Aviator angestochen wird. Zum Start der Biergartensaison wird beim Maifest das dunkle Mayday Weißbier ausgeschenkt. Den Startschuss zur fünten Jahreszeit gibt das beliebte Festbier Gaudium, welches in Steinbierkrügen genossen wird. Als letztes Saisonschmankerl rundet unser dunkles Winterbier, der Krampus, das Jahr ab - dieses Winterbier passt perfekt zur kalten Jahreszeit.


  • Aviator
    Aviator – ein kräftiger Doppelbock: Das Bierjahr beginnt mit dem Aviator, einem dunklen Doppelbock, der immer zwischen Februar und März durch die Leitungen im Airbräu fließt. Kräftig im Geschmack und Farbe ist er mit Bedacht zu genießen. Die Ursprünge des Doppelbocks finden sich ganz in der Nähe des Airbräus – in einem Kloster im Münchner Stadtteil Au.
  • Mayday
    Mayday – ein malzaromatisches Weißbier: Am 1. Mai wird das Mayday angestochen, ein dunkles Weißbier. Durch den Einsatz von dunklem Gerstenmalz im Brauprozess entwickelt sich ein typischer intensiver Geschmack. Das Weißbier hat in Bayern eine lange Tradition, aus welcher heraus auch die dunkle Version entstanden ist.
  • Gaudium
    Gaudium – zur Festsaison in Bayern: Pünktlich zum Startschuss der großen Volksfeste wird unser Festbier ausgeschenkt. Vornehmlich in Maßkrügen wird dieses süffige, vollmundige Bier in der fünften Jahreszeit in Bayern ausgeschenkt. Es passt damit perfekt zur traditionellen, deftigen bayerischen Küche im Airbräu.
  • Krampus
    Krampus – das dunkle Winterbier: Als letztes Saisonschmankerl schließt der Krampus das Airbräu-Bierjahr ab. Dunkel in der Farbe aber dafür winterlich kräftig, sowie vollmundig im Geschmack – so kann das neue Jahr begrüßt werden. Der Name Krampus steht im alpenländischen Raum für den Begleiter des Nikolaus – doch keine Angst, vor dem Krampus im Airbräu muss sich niemand fürchten!

Mountain Hub Distillers

Was tun mit 4.000 Liter feinstem Airbräu Bier während der Pandemie, um es vor der Vernichtung zu retten? Wir kamen da auf eine kreative Idee:

GIN AUS BIER.

Aber darf man das? Nein! Oder ja – man darf es nur nicht „Gin“ nennen!

Gemeinsam mit Mountain Hub haben wir also den „Infused Bierbrand“ entwickelt – ein Bierbrand nach Gin-machart. So entstand mit etwas Kreativität und einem nachhaltigen Gedanken ein neues Getränk und das Airbräu Bier konnte "gerettet" werden.

Zusätzlich wurde der Bierbrand 2022 von Meininger's International Spirits Award in der Kategorie „Spirits from beer“ mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Er hat sich den strengen Richtlinien der Prüfer:innen unterzogen und diese Hürde mit Bravour gemeistert.

Probier den Infused Bierbrand bei uns im Airbräu, in den Mountain Hub Restaurants oder an der Bar des Hilton Munich Airport. Für Zuhause gibt es limitierte Flaschen in 200 oder 500 ml.

Weitere Infos

Brauprozess

Bier mit Sonnenenergie gebraut

Unser Zertifikat für CO2-neutrale Produktion