Cargo Warehouse Handling Essentials

Das internationale 5-Tages-Training (Kurssprache Englisch) vermittelt den Teilnehmenden theoretische Kenntnisse über die behördlichen Akteure im Frachtprozess sowie alle notwendigen bestehenden IATA-Vorschriften, die für die Abfertigung von Fracht vorgeschrieben sind. 

Die Grundprinzipien und Prozesse der Abfertigung von ein- und ausgehender Fracht werden in diesem Kurs erläutert. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Funktionen im Frachtgeschäft sowie die erforderliche technische Ausrüstung kennen und erhalten einen Einblick in ein gut strukturiertes Warenlager und andere notwendige Einrichtungen. 

Themen wie die sichere Lieferkette und Sonderabfertigungen werden ausführlich behandelt. Abgerundet wird das Training durch eine Besichtigung des Lagers der „Cargogate“ (Beteiligungsgesellschaft des Flughafens München) und des Vorfelds, wo die Beladung eines Flugzeugs mitverfolgt werden kann.

Nutzen

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • die Grundprinzipien des Umgangs mit Fracht und Dokumenten sowie die Beteiligten im Frachtprozess zu nennen und zu verstehen.

  • die wichtigsten Funktionen im Frachtgeschäft zu kennen – wer ist für einen reibungslosen Frachtprozess verantwortlich?

  • sich einen Überblick über ein strukturiertes Lager und die erforderlichen Einrichtungen wie Kühlbereiche, Gefahrgutbereiche, Tierräume usw. zu verschaffen.

  • die erforderlichen Geräte zu kennen, die für den Betrieb eines Luftfrachtlagers erforderlich sind.

  • die Anforderungen der Behörden zu verstehen sowie die möglichen Folgen, wenn diese Anforderungen nicht erfüllt werden.

  • die Funktion der IATA und die grundlegenden Vorschriften für das Cargo Handling sowie die Beteiligten an den speziellen Frachtabfertigungs-Prozessen zu kennen.

Inhalt

  • Was ist Frachtabfertigung, wer sind die Beteiligten und warum ist Sicherheit so wichtig?
    - Bundesluftfahrtbehörden
    - Frachtsicherheit – Reglementierte Beauftragte / ACC (Airside Control Center)
    - Zoll

  • Personen und Funktionen in der Fracht gemäß europäischen Vorschriften

  • Einrichtungen und Ausstattung entsprechend der Frachtstruktur (Kleinstückgut vs. Groß- und Schwerfracht)

  • IATA-Vorschriften für die Frachtabfertigung:
    - ICHM, ULD-Vorschriften, AHM, IGOM
    - DGR, LBSG, LAR, PCR, TCR
    - Zertifikate und Hintergründe

  • Besichtigung des Lagers der „Cargogate“ (Beteiligungsgesellschaft des Flughafens München)

Zielgruppe

  • Erfahrenes Flughafenbetriebspersonal, das neu in den Prozessen eines Frachtlagers ist.

  • Repräsentanten von Fluggesellschaften, die sich für Lagerprozesse interessieren.

Zertifikat

Zertifikat

Auf einen Blick

  • Lernform: Präsenzveranstaltung
  • Ort: München-Flughafen
  • Sprache: Englisch

Termin

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte der untenstehenden Übersicht.

Bitte beachten Sie, dass das Training in der Kurssprache Englisch durchgeführt wird.

Kosten

2.300 € zzgl. MwSt. / pro Person

Der Seminarpreis beinhaltet Snacks am Vormittag und Nachmittag, ein 3-Gänge-Mittagsbuffet sowie warme und kalte Getränke.

Veranstaltungsort

  • AirportAcademy

  • Straße LabCampus 52
  • PLZ / Ort 85356  München-Flughafen

Kontakt

Team International Training

AirportAcademy - Munich Airport

Anmeldung und Terminübersicht