DGR-Seminar: Modul F (Recurrent)

Hinweis: Die Recurrent-Schulung muss alle zwei Jahre wiederholt werden (vor Ablauf der Gültigkeit).

Nutzen

  • Erhalt eines vom Luftfahrtbundesamt anerkannten DGR-Zertifikats (gültig für zwei Jahre)
  • Kenntnis der einschlägigen Vorschriften

Inhalt

Gemäß ICAO/IATA:

  • Allgemeine Philosophie
  • Begrenzungen
  • Allgemeine Anforderungen für Versender
  • Klassifizierung
  • Verzeichnis gefährlicher Güter
  • Allgemeine Verpackungsanforderungen
  • Verpackungsanweisungen
  • Markierung und Kennzeichnung
  • Versendererklärung und andere Dokumente
  • Annahmeverfahren
  • Erkennung von nicht-deklariertem Gefahrgut
  • Lagerung und Beladungsverfahren
  • Information an den Flugzeugführer
  • Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
  • Verfahren bei Notfällen

Zielgruppe

Versender und Personen, die die Versenderpflichten wahrnehmen, einschließlich Personal von Luftfahrtunternehmen, die als Versender handeln sowie Personal von Luftfahrtunternehmen, die gefährliche Güter als Dienstfracht/Dienstpost (COMAT/Company Material) bereitstellen

Voraussetzungen

Gültiges DGR-Zertifikat des Moduls F - dieses ist spätestens am Seminartag unaufgefordert dem Trainer vorzulegen.

Befähigung

Teilnehmende, die Tätigkeiten als Annahmeprüfer durchführen, sind nach erfolgreicher Schulung in der Lage zur: 

  • Überprüfung der Fracht entsprechend den Richtlinien der ICAO TI
  • Überprüfung der Dokumente
  • Überprüfung von Gefahrgutfracht (z.B. Versandstücke, Umverpackungen, BUP etc…)
  • Erstellung einer entsprechenden Gefahrgutannahmekontrollliste
  • Meldung von Vorfällen

Zertifikat

Vom Luftfahrtbundesamt anerkanntes DGR-Zertifikat (Gültigkeit zwei Jahre)

Auf einen Blick

  • Lernform: Präsenzveranstaltung
  • Ort: München-Flughafen
  • Sprache: Deutsch

Termin

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte der untenstehenden Übersicht.

Dauer: 3 Tage: 8:00 – ca. 16:00 Uhr

Kosten

595,00 Euro zzgl. MwSt.

Im Seminarpreis enthalten sind Vormittags- & Nachmittags-Snacks, 3-Gänge-Mittagsbuffet sowie warme und kalte Getränke.

Veranstaltungsort

  • AirportAcademy

  • Straße LabCampus 52
  • PLZ / Ort 85356  München-Flughafen

Kontakt

Frau Banu Hermann

Flughafen München GmbH - AirportAcademy