ORAT 

Operational Readiness and Airport Transfer

Das internationale 5-Tages-Training (Kurssprache Englisch) vermittelt ein tiefgreifendes und ganzheitliches Verständnis des Ansatzes des Flughafens München für ORAT-Programme („Operational Readiness and Airport Transfer“). 

Es stattet die Teilnehmer mit den notwendigen Methoden und Werkzeugen für einen strukturierten Ansatz zur Einrichtung und Durchführung eines ORAT-Programms aus, um vom ersten Tag an einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. 

Das ORAT-Training vermittelt Kenntnisse über die typischen Phasen, die Steuerung, die Komplexität und das Aufsetzten eines ORAT-Programms. Es behandelt die notwendigen Aspekte des Projekt- und Stakeholder-Managements sowie die Planung und Durchführung der ORAT-Kernelemente wie die Erstellung von Betriebsdokumenten, Einarbeitung und Schulung, Probebetrieb sowie Flughafentransfer, Eröffnung und Unterstützung nach der Eröffnung.

Die Trainingsteilnehmer profitieren außerdem von der mehr als 30-jährigen ORAT-Erfahrung des Flughafens München und werden in die wichtigsten Lerninhalte eingeführt, um diese bei der Einrichtung ihres eigenen ORAT-Programms anpassen zu können. 

Nutzen

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage:  

  • die Notwendigkeit und den Nutzen eines strukturierten ORAT-Programms zu verstehen.

  • Struktur und Umfang eines ORAT-Programms zu definieren.

  • die erforderlichen Instrumente für das ORAT-Programm-Management zu definieren und zu wissen, wie sie eingesetzt werden.

  • die an einem ORAT-Programm beteiligten Stakeholder zu identifizieren, zu integrieren und zu managen.

  • Prozesse und Verfahren für die neue Infrastruktur zu entwickeln und aufeinander abzustimmen.

  • den Vorbereitungsstatus jedes Beteiligten zu ermitteln und zu verfolgen.

  • Schulungs- und Einarbeitungsanforderungen zu implementieren, durchzuführen und zu bewerten.

  • ein umfassendes Testprogramm für die neue Infrastruktur einzurichten, durchzuführen und zu bewerten.

  • geeignete Transferoptionen (einschließlich der erforderlichen Logistik) zu ermitteln, zu analysieren und umzusetzen.

  • Maßnahmen für die Unterstützung vor und nach der Eröffnung festzulegen.

  • Notfallverfahren festzulegen für den Fall, dass bestimmte Elemente nicht einsatzbereit sind. 

Inhalt

  • Einführung in ORAT

  • ORAT-Kernprogramm

  • ORAT-Programm-Management: Tools und Methoden:  

  1. ORAT Setup
  2. ORAT Preparation
  3. ORAT Familiarization and Training
  4. ORAT Trials
  5. Flughafen-Umzug
  6. ORAT Opening Support und
  7. ORAT Post-Opening Support 

Zielgruppe

Das ORAT-Training richtet sich an alle Entscheidungsträger, Manager und Mitarbeitende, die für ein ORAT-Programm oder Teile eines ORAT-Programms verantwortlich sind, z. B.:

  • Airport General Managers

  • Airport Operations Managers

  • Airport Project Managers

  • Airline Project Managers

  • Construction Company Project Managers

  • Readiness Managers

  • Transition Managers 

Zertifikat und Abschlussprüfung

Zertifikat, Team Assignment

Die Teilnehmenden stellen ihr Verständnis und die Anwendung des Gelernten durch Gruppenübungen während der Woche und eine Abschlussprüfung oder Fallstudie am Ende des Kurses unter Beweis.

Auf einen Blick

  • Lernform: Präsenzveranstaltung
  • Ort: München-Flughafen
  • Sprache: Englisch

Termin

Aktuelle Termine  entnehmen Sie bitte der untenstehenden Übersicht.

Bitte beachten Sie, dass das Training in der Kurssprache Englisch durchgeführt wird.

Kosten

2.195 € zzgl. MwSt. / pro Person

Der Seminarpreis beinhaltet Snacks am Vormittag und Nachmittag, ein 3-Gänge-Mittagsbuffet sowie warme und kalte Getränke.

Veranstaltungsort

  • AirportAcademy

  • Straße LabCampus 52
  • PLZ / Ort 85356  München-Flughafen

Kontakt

Team International Training

AirportAcademy - Munich Airport