Introduction to Terminal Operations & Management

Das internationale 3-Tages-Training (Kurssprache Englisch) bietet eine umfassende Lernerfahrung durch die Kombination von Theorie und praktischen Übungen, die in einer realistischen Flughafenumgebung durchgeführt werden.

Ziel ist es, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden im Bereich des Flughafenbetriebs durch die Vermittlung und Demonstration bewährter Strategien, Konzepte, Systeme und Ansätze zur Prozesseffizienz zu verbessern.

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf operativem Management, Effizienz, Koordination, Servicequalität und Kundenzufriedenheit. Die Bedeutung von abteilungsübergreifender Zusammenarbeit, Kommunikation und festgelegten Servicequalitätsstandards spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. 

Nutzen

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmenden in der Lage: 

  • die wichtigsten Elemente eines Passagier-Terminals, seiner Schnittstellen und wichtigsten Prozesse zu verstehen.

  • die Bedeutung der Schnittstellen zwischen den Airside-Bereichen und dem Rest des Flughafens, die den landseitigen Betrieb mit dem luftseitigen Betrieb verbinden, zu verstehen.

  • Standards, KPIs und damit verbundene Messgrößen für die Passenger Experience am Flughafen festzulegen.

  • die Prinzipien und Funktionalitäten des Passagierflusses, sowie der Service-Touchpoints zu erläutern und Wege aufzuzeigen, wie häufige Beschwerden und Service-Fallstricke angegangen werden können.

  • Qualitätskontrollen und regelmäßige Audits der Passagierservices und der Mitarbeiterleistung durchzuführen.

  • die täglichen Aufgaben und Prozesse effizient mit Behörden, Fluggesellschaften und den vielen anderen Flughafenakteuren zu koordinieren, indem Sie robuste Kommunikationskanäle, gemeinsame Verfahren und gemeinsame Entscheidungsprozesse einrichten.

  • die Meldung von Vorfällen, die Dienstplanung und das Personalmanagement durch die Anwendung effektiver Managementpraktiken, Schulungen, Anreize und Techniken zur Leistungsüberwachung zu verbessern.

  • die Einhaltung der einschlägigen internationalen Regulierung durch ICAO und Co., sowie die staatlichen Rechtsvorschriften sicherzustellen.

  • zu verstehen, warum das Terminal die wichtigste Plattform für ein positives Erlebnis des Gastes ist und wie dieses dahingehend gemanagt, kontrolliert und verbessert werden kann.

  • anhand von Beispielen aus der Praxis am Flughafen München (Digitalisierung und KI) die neuesten Innovationen und Trends in den Bereichen Terminalgestaltung und -infrastruktur, Passagierservice/Passagiererfahrung und Informationstechnologie kennenzulernen.  

Inhalt

  • Übersicht über den Flughafenbetrieb, einschließlich Topografie, Layouts, Schnittstellen zwischen Terminal und anderen wichtigen Funktionen

  • Terminal- und Landseiten-Management

  • Bodentransportlösungen und Flughafenanbindung

  • Komplette „Passenger Journey“

  • Kundenzufriedenheit und Passagiererlebnis (AS und zusätzliche Feedback-Mechanismen)

  • Kundenerlebnis (Passenger Experience)

  • Passagierströme und Warteschlangenmanagement

  • Grundlagen der Passagierservices und Qualitätsstandards

  • Beschilderung und Wegeleitsysteme

  • Passagierabfertigungsverfahren

  • VIP-/CIP-Services und Lounges

  • Terminalwartung, Reinigung und Abfallmanagement

  • Passagierinformationsdienste (Informationsschalter und Terminalinformationsmanagement)

  • Förderung des kulturellen Bewusstseins und des Respekts für Vielfalt

  • Krisenmanagement / Business Continuity Management

  • Zugangskontrolle und -flüsse für Mitarbeitende

  • Fundsachen

  • Innovation, Trends und Strategien im Terminalbetrieb 

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an erfahrene Flughafenmitarbeitende in verschiedenen operativen Funktionen, die auf der Grundlage von Fachwissen und Best Practices eines der besten Flughäfen Europas fundierte, praktische Einblicke und relevantes Wissen über den Terminal- und Landside-Betrieb erwerben möchten.  

Zertifikat

Zertifikat mit ACI Akkreditierung

Auf einen Blick

  • Lernform: Präsenzveranstaltung
  • Ort: München-Flughafen
  • Sprache: Englisch

Termin

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte der untenstehenden Übersicht.

Bitte beachten Sie, dass das Training in der Kurssprache Englisch durchgeführt wird.

Kosten

2.490 € zzgl. MwSt. / pro Person

Der Seminarpreis beinhaltet Snacks am Vormittag und Nachmittag, ein 3-Gänge-Mittagsbuffet sowie warme und kalte Getränke. 

Veranstaltungsort

  • AirportAcademy

  • Straße LabCampus 52
  • PLZ / Ort 85356  München-Flughafen

Kontakt

Team International Training

AirportAcademy - Munich Airport