Die Schulung zum Sicherheitspersonal ist für Personen, die andere Sicherheitskontrollen als Kontrollen an Flughäfen durchführen, vorgeschrieben.
Die Schulung zum Sicherheitspersonal ist für Personen, die andere Sicherheitskontrollen als Kontrollen an Flughäfen durchführen, vorgeschrieben.
Die Schulung dient zur Erlangung der Kompetenzen, um Luftsicherheitsaufgaben gemäß Kapitel 11.2.3.10 der DVO (EU) 2015/1998 wahrnehmen zu können.
Themen und Inhalte ergeben sich aus der Luftsicherheitsschulungsverordnung i.V.m. dem Schulungssystem des BMI in seiner aktuellen Form.
Die Schulung beinhaltet unter anderem folgende Themen:
Detaillierte Informationen zu den Themen und Inhalten erhalten Sie gern auf Anfrage.
Personen, die an Post oder Material von Luftfahrtunternehmen, für Bordvorräte und Flughafenlieferungen andere Sicherheitskontrollen als Kontrollen durchführen.
Gültige / positive Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. §7 LuftSiG
Schulungsbescheinigung gem. § 8 LuftSiSchulV
Jederzeit (WBT)
Dauer: Sieben Unterrichtseinheiten (7 UE)
120,00 Euro zzgl. MwSt
Jede:r Teilnehmer:in muss sich vor der Anmeldung auf der Lernplattform (LXP) der AirportAcademy registrieren und ein eigenes Nutzerkonto einrichten. Anschließend erfolgt die Freischaltung zum Kurs. Dieser wird für den Nutzer erst sichtbar und kann kostenpflichtig gebucht werden, sobald die Anmeldung durch die Mitarbeitenden der AirportAcademy anerkannt wurde.
Bitte beachten Sie auch die unten genannten Hinweise zur Teilnahme und zum Freigabeprozess.
Erst-Registrierung / Konto anlegen
Login für bereits registrierte Nutzer
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zur LXP
Mitarbeitende mit einer FMG-Emaildresse müssen keine Registrierung vornehmen, sondern können sich mit einem Klick über den Button "Anmelden mit FMG-Kennung" direkt in der LXP einloggen.
Die Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine gültige positive Zuverlässigkeitsüberprüfung der Teilnehmer:innen.
Die einzelne Überprüfung der Voraussetzung durch die AirportAcademy nimmt Zeit in Anspruch.
Firmen können den Freigabeprozess des Kurses für Ihre Teilnehmer:innen mit anhängender Verpflichtungserklärung verkürzen. Mit Abgabe der Verpflichtungserklärung übernimmt der/die Unterzeichner/in die volle Verantwortung zur Einhaltung der Teilnahmevoraussetzungen. Die Anmeldung der Teilnehmer:innen muss daher auch zwingend von dem/der Unterzeichner/in selbst vorgenommen werden.