DGR-Seminar: Modul C (ehemals PK3)

Ab 01.01.2023 lösen die Module A bis O die bisherigen Personalkategorien 1-12 ab. Dies beruht auf Vorgaben des Luftfahrtbundesamts. Bestehende Zertifikate nach Personalkategorien behalten ihre Gültigkeit bis zum jeweiligen Ablaufdatum.

Nutzen

  • Erhalt eines vom Luftfahrtbundesamt anerkannten DGR-Zertifikats (gültig für zwei Jahre)
  • Kenntnis der einschlägigen Vorschriften

Hinweis: Die Gültigkeit des DGR-Zertifikats muss nach zwei Jahren durch eine Recurrent-Schulung verlängert werden (vor Ablauf der Gültigkeit). Zur Recurrent-Schulung Modul C

Inhalt

Gemäß ICAO/IATA:

  • Allgemeine Philosophie
  • Klassifizierung
  • Verzeichnis gefährlicher Güter
  • Allgemeine Verpackungsanforderungen
  • Verpackungsanweisungen
  • Markierung und Kennzeichnung
  • Erkennung von nicht-deklariertem Gefahrgut
  • Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
  • Verfahren bei Notfällen

Zielgruppe

Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung von gefährlichen Gütern beteiligt ist

Befähigung

Teilnehmende sind nach erfolgreicher Schulung in der Lage, folgende Tätigkeiten durchführen:

  • Überprüfung der Dokumente
  • Überprüfung von Fracht
  • Erstellung des Luftfrachtbriefs
  • Organisation der ordnungsgemäßen Übergabe an das Luftfahrtunternehmen

Zertifikat

Vom Luftfahrtbundesamt anerkanntes DGR-Zertifikat

Auf einen Blick

  • Lernform: Präsenzveranstaltung
  • Ort: Schwaig/Oberding
  • Sprache: Deutsch

Termin

auf Anfrage

Dauer: 4 Tage: 08:00 – ca.16:00 Uhr 

Kosten

715,00 Euro zzgl. MwSt

Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung

Veranstaltungsort

  • AirportAcademy

  • Straße Eichenstraße 11d
  • PLZ / Ort 85445  Schwaig/Oberding

Kontakt

Frau Banu Hermann

Flughafen München GmbH - AirportAcademy 

Downloads