Von München nach Malaga

Der Flug nach Malaga

In nur etwa 3 Stunden erreichen Sie die zweitgrößte Stadt Andalusiens vom Flughafen München. 
Neben imposanten Bauwerken punkten vor allem auch die großen Sandstrände und laden zu einer Abkühlung im Mittelmeer ein.

Eine Reise von München nach Malaga sollte auf der To-Do-Liste eines jeden Weltenbummlers stehen.

  

Flüge von München nach Malaga


MoDiMiDoFrSaSo
Lufthansa LH 1834LH 1832LH 1832LH 1834LH 1832LH 1832
LH 1834
LH 1832
LH 1834
Marabu MBU 6024  MBU 6024MBU 6024 MBU 6024

Flüge von Malaga nach München


MoDiMiDoFrSaSo
Lufthansa LH 1835LH 1833LH 1833LH 1835LH 1833LH 1833
LH 1835
LH 1833
LH 1835
Marabu MBU 6025  MBU 6025MBU 6025 MBU 6025

Die oben aufgeführten Flugdaten können von den Verfügbarkeiten an Ihrem Reisedatum abweichen, da hier die Daten des Flugplans im Zeitraum vom 08.06.2023 bis 08.07.2023 in einer Tabelle zusammengefasst dargestellt werden.

Detaillierte Fluginformationen erhalten Sie über die Flugsuche.


  • Die Einkaufsstraße Calle Marqués de Larios in Malaga zählt zu den beliebtesten Flaniermeilen der Stadt. © jannis / stock.adobe.com


Good to know

  • Wie lange dauert ein Flug von München nach Malaga?

    Flugdauer

    Ein Flug von München nach Malaga dauert etwa 3 Stunden. 

  • Wann ist die beste Reisezeit für Malaga?

    Beste Reisezeit

    Malaga ist ein ganzjähriges Reiseziel

    Für Sightseeing und Aktivurlaub sind Frühling und Herbst am besten geeignet.
    Für Badeurlaub sind die Monate Juni bis September optimal.

  • Wie sind die Einreisebestimmungen für Spanien?

    Einreisebestimmungen

    Um von Deutschland nach Spanien zu reisen wird ein gültiger Personalausweis oder ein gültiger Reisepass benötigt.

    Weitere Informationen bietet das Auswärtige Amt.

  • Wie ist das Wetter in Malaga?

    Wetter

    Das Klima in Málaga und an der Costa del Sol ist subtropisch-mediterran. Die Sommer sind heiß und trocken mit Höchsttemperaturen über 30 Grad im Juli.
    Die Wintermonate dagegen sind eher feucht und mild. 

    Von November bis Februar ist häufig mit Regen zu rechnen.

Stand Januar 2021, alle Angaben ohne Gewähr

  • Malaga eignet sich perfekt für einen Städtetrip, bei dem neben Sightseeing auch Erholung und Entspannung nicht zu kurz kommen. © KikoStock - fotolia.com
  • Das Römische Amphitheater von Malaga zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeitn der Stadt. © joserpizarro /stock.adobe.com

Diese Sehenswürdigkeiten sollten Sie nicht verpassen

  • Museo Picasso: Malaga ist die Geburtsstadt von Pablo Picasso und die Stadt hat ihm mit dem Museum ein ganz besonderes Denkmal gesetzt. Mitten in der Altstadt, in einem historischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert sind über 200 seiner Werke, darunter Gemälde, Skulpturen und Keramiken ausgestellt. Nur wenige Schritte vom Museum entfernt, liegt das Geburtshaus des berühmten Künstlers.
  • Kathedrale von Malaga: Die impossante Kathedrale von Malaga (Santa Iglesia Catedral Basilica de la Encarnación), die auf den Überresten einer Moschee errichtet wurde, ist die höchste Kathedrale Andalusiens und die gesamte Bauzeit dauerte über 250 Jahre. Die Kathedrale wird auch La Manquita – kleine einarmige Dame – genannt, da von den ursprünglich geplanten zwei Türmen aus Geldmangel nur einer erbaut wurde.
  • Die Alcazaba von Malaga, eines der Wahrzeichen der Stadt, und ein Meisterwerk maurischer Baukunst, war einst die Residenz arabischer Herrscher. Die Festungsanlage ähnelt im Grundriss der Alhambra von Granada und wird deshalb auch die ‚kleine Alhambra‘ genannt. Obwohl der Aufstieg des Gibralfaro-Berges hoch zur Burg anstrengend ist, lohnt er sich, denn er führt durch wunderschön gestaltetete Grünanlagen und Parks, vorbei am römischen Theater und wird mit einem einmaligen Ausblick über Málaga bis zum Meer und zum Hafen belohnt.


Typisch Malaga – das müssen Sie probieren

  • Wenn es ein Markenzeichen der Küche aus Malaga gibt, ist dies der pescaíto frito (frittierter Fisch). Das Geheimnis der richtigen Zubereitung ist die Verwendung eines guten nativen Olivenöls für die Fritteuse. Dazu werden Sardellen, kleine Tintenfische oder Meerbarben verwendet.