Compliance

Gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung

Der Flughafen München Konzern ist den Grundsätzen einer guten und verantwortungsvollen Unternehmensführung verpflichtet.

Übergeordnetes Ziel des Compliance Managements ist es, alle für das Unternehmen relevante nationale und internationale Gesetze, staatliche Vorschriften und behördliche Vorgaben sowie unternehmensinterne Regelungen einzuhalten.

Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass ihr Handeln stets im vollen Umfang mit Recht und Gesetz im Einklang steht.

Kriminelle Verhaltensweisen sollen verhindert oder frühzeitig aufgedeckt werden. Das dient dem Schutz der wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens und der Arbeitsplätze, sowie dazu, den guten Ruf und das Ansehen des Flughafen München Konzerns zu bewahren.

Die Konzerneinheit Compliance ist Ansprechpartner und Berater für alle Mitarbeiter und Führungskräfte in Compliance-Fragen, führt Informationsveranstaltungen und Schulungen durch und berichtet zu Compliance an die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat. Zudem betreibt die Konzerneinheit Compliance die Interne Meldestelle zur Meldung von Compliance-Verstößen.

Geschäftspartner schütteln Hände

Verantwortung leben

Externe Ausschreibungen

Bei Vergaben und Ausschreibungsverfahren fordert die Flughafen München GmbH von Bietern eine Verpflichtungserklärung, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um Korruption zu vermeiden. Bei Verstößen sind Sanktionen vorgesehen, zum Beispiel der Ausschluss von der Auftragsvergabe.

Interne Verhaltensstandards des FMG-Konzerns

Für alle Führungskräfte und Mitarbeiter im FMG-Konzern gelten verbindliche Regelungen und Verhaltensstandards, die den Umgang mit Geschenken und Zuwendungen, Essenseinladungen, Nebentätigkeiten sowie den Umgang mit Daten und Informationen und das Vorgehen und Verhalten bei Beschaffungen regeln.

Code of Conduct (CoC)

Der Flughafen München Konzern als Fünf-Sterne-Airport steht für integres, regelkonformes und nachhaltiges Handeln.

Der Code of Conduct basiert auf dieser Unternehmenskultur und enthält Leitlinien und Grundsätze für werte- und gesetzeskonformes Verhalten. Der Code of Conduct ist Verhaltensmaßstab für alle. Er gilt sowohl innerhalb des Flughafen München Konzerns als auch gegenüber Dritten im nationalen und internationalen Kontext.

Es wird erwartet, dass Geschäftspartner die in diesem Code of Conduct festgelegten Leitlinien und Grundsätze akzeptieren und einhalten sowie alle Anstrengungen unternehmen, um die Einhaltung dieses Code of Conduct während der gesamten Geschäftsbeziehung sicherzustellen.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)


Der Flughafen München Konzern erwartet die Einhaltung umweltbezogener und menschenrechtlicher Standards entlang seiner Lieferketten. Zur Erfüllung dieser Erwartungen stellt der FMG-Konzern seinen unmittelbaren Lieferanten eine entsprechende Schulungsunterlage (gem. § 6 Ziffer IV Nr. 3 LkSG) zur Verfügung.

Mehr Informationen zur Verantwortung in der Lieferkette

Interne Meldestelle – Helfen Sie mit

Als Interne Meldestelle nehmen wir Meldungen von Mitarbeitern als auch von Externen, wie Anbietern, Auftragnehmern, Lieferanten oder Kunden, zu Rechts- und Regelverstößen entgegen. Wir bitten um Verständnis, dass unsere Interne Meldestelle keine Kundenbeschwerden annimmt und weiterleitet. Hierfür steht Ihnen der Kundenservice des Münchener Flughafens oder Ihre Airline zur Verfügung.

Ihre Meldung an die Interne Meldestelle können Sie über unser Hinweisgebersystem (BKMS®) vertraulich und verschlüsselt abgeben. Dies ist auch anonym möglich.

Gemeldet werden können insbesondere Verstöße zu folgenden Inhalten:

  • im Anwendungsbereich von § 2 Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) (z.B. Korruption, Betrug, Diebstahl, Unterschlagung, Veruntreuung, Wettbewerbsdelikte).
  • im Anwendungsbereich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (z.B. Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Sklaverei, Missachtung des Arbeitsschutzes, Verwendung von Quecksilber, Ausfuhr und Einfuhr gefährlicher Abfälle)
  • Verstöße gegen den Code of Conduct.

Melden können Sie Regelverstöße, sofern sie die Flughafen München GmbH oder folgende Konzernunternehmen betreffen:

  • AeroGround Flughafen München GmbH
  • Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH
  • eurotrade Flughafen München Handels-GmbH
  • FMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH
  • Flughafen München Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH
  • LabCampus GmbH
  • Flughafen München Realisierungsgesellschaft mbH
  • Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG

Sofern Sie Regelverstöße bzgl. der Munich Airport International GmbH (MAI) und/oder ihre Konzernunternehmen melden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Meldestelle der MAI.


Externe Meldestellen - Informationen

Informationen zu den externen Meldestellen des Bundes finden Sie hier.

Dieser Film unterliegt dem Urheberrecht zum Schutz geistigen Eigentums. Er darf weder für Handels- noch Privatzwecke oder zur Weitergabe kopiert und verändert werden. Die Einbindung auf anderen Webseiten muss vom Urheber autorisiert werden. Alle Rechte liegen bei der Business Keeper AG.

Kontakt Interne Meldestelle

Elektronisches Hinweisgebersystem 
Elektronisches Hinweisgebersystem https://www.bkms-system.net/hinweisfmg
E-Mail*hinweise@munich-airport.de
Telefon
(Mo-Fr zu den üblichen Bürozeiten)
+49 89 975 403 40
Postadresse

Interne Meldestelle (RCC) 
STRENG VERTRAULICH
Nordallee 25
85356 München-Flughafen


*Bitte beachten Sie, dass E-Mails ohne geeignete Schutzmaßnahmen grundsätzlich unsicher sind. Daher empfehlen wir Ihnen, das besonders geschützte elektronische Hinweisgebersystem (BKMS®) zu nutzen. 


Kontakt Compliance

Compliance
E-Mailcompliance@munich-airport.de
Telefon+49 89 975 403 01
Postadresse

Compliance (RCC)
Nordallee 25
85356 München-Flughafen

Kontakt Kundenservice

Für allgemeine Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrem Flug kontaktieren Sie bitte den Kundenservice des Münchener Flughafens oder Ihre Airline.