Von München nach Reykjavik

Der Flug nach Reykjavik

Reykjavik eignet sich sowohl für einen Stopover auf dem Weg nach Nordamerika als auch für eine Rundreise durch das zauberhafte Island.

Gletscher, Geysire, Nordlichter und viele andere Naturspektakel sind dort keine Seltenheit. Island ist also ein echtes Highlight für alle Naturliebhaber.


Flüge von München nach Reykjavik (KEF)


MoDiMiDoFrSaSo
Icelandair FI 533FI 533FI 533FI 533FI 533FI 533FI 533
Lufthansa    LH 2468 LH 2468 

Flüge von Reykjavik (KEF) nach München


MoDiMiDoFrSaSo
Icelandair FI 532FI 532FI 532FI 532FI 532FI 532FI 532
Lufthansa     LH 2469 LH 2469

Die oben aufgeführten Flugdaten können von den Verfügbarkeiten an Ihrem Reisedatum abweichen, da hier die Daten des Flugplans im Zeitraum vom 30.09.2023 bis 31.10.2023 in einer Tabelle zusammengefasst dargestellt werden.

Detaillierte Fluginformationen erhalten Sie über die Flugsuche.

  • Reykjavik ist der ideale Ausgangspunkt für eine Rundreise durch Island. Die Natur dort macht Besucher nicht selten sprachlos. © iStock.com / technotr
  • Die Landschaft in Island ist einzigartig und voller Besonderheiten, wie zum Beispiel das Geothermal-Gebiet im Thingvellir Nationalpark © Ben Burger / stock.adobe.com


Good to know

  • Wie lange dauert ein Flug von München nach Reykjavik?

    Flugdauer

    Der Flug von München nach Reykjavik dauert durchschnittlich knapp 4 Stunden.

  • Wann ist die beste Reisezeit für Island?

    Beste Reisezeit

    Für eine Rundreise durch Island empfehlen sich insbesondere die Sommermonate Juni bis August. Während dieser Zeit scheint vergleichsweise oft die Sonne und die Anzahl der Regentage hält sich in Grenzen.

    Wer allerdings das Naturspektakel der Nordlichter in Island bestaunen möchte, der hat dafür in den Wintermonaten die besten Chancen.

  • Wie sind die Einreisebestimmungen für Island?

    Einreisebestimmungen

    Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Island einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass.

    Weitere Informationen bietet das Auswärtige Amt.

  • Wie ist das Wetter in Island?

    Wetter

    Die nördliche Lage Islands ist in Sachen Wetter oft trügerisch. Die Winter in Island sind mit Temperaturen rund um den Gefrierpunkt weniger kalt als erwartet.

    Es regnet ganzjährig viel und die Temperaturen klettern auch während der Sommermonate nur selten über 15 bis 20 Grad Celsius.

Stand: März 2023, alle Angaben ohne Gewähr
  • Insbesondere während der Wintermonate von Oktober bis März hat man guten Chancen, die Nordlichter in Island zu beobachten. Das Naturspektakel lässt sich nur schwer mit einer Kamera einfangen. © den-belitsky - Fotolia.com
  • Reykjavik selbst hat als isländische Hauptstadt neben der beeindruckenden Natur in der Umgebung ebenfalls eine Menge zu bieten. © Panthermedia - Hannamariah

Diese Sehenswürdigkeiten sollten Sie nicht verpassen

  • Blue Lagoon - Heiße Quellen ganz in der Nähe des Flughafens und so auch für Stopover-Passagiere eine tolle Möglichkeit, Island von seiner schönsten Seite kennenzulernen. Der Name wurde dabei nicht zufällig gewählt. Türkisblaues Wasser mit Temperaturen um 40 Grad Celsius lädt zum Entspannen ein.
  • Jökulsárlón - Ein Gletschersee im Südosten des Landes, der insbesondere durch kristallklares Wasser sowie die Eisberge in Erinnerung bleibt. Mit dem Auto leicht zu erreichen und daher ein Muss für Island-Urlauber.
  • Gullfoss - Nach einer kleinen Wanderung erreicht man die beeindruckenden Wasserfälle. Auch wenn Island von diesem Naturspektakel eine Menge zu bieten hat, gehört "Gullfoss" mit Sicherheit zu den Highlights. Durch das viele Wasser sind häufig Regenbogen zu sehen - ein toller Spot für das perfekte Urlaubsbild.


Typisch Island – das müssen Sie probieren 

  • Eine isländische Spezialität und eine echte Delikatesse ist der Gammelhai. Das Gericht ist allerdings nichts für empfindliche Nasen – der Geruch erinnert an verfaultes Fleisch. Tatsächlich ist die Delikatesse aber sehr gesund und für die Mutigen gibt es zumeist ein Glas Schnaps dazu. So kann der Geschmack im Nachhinein neutralisiert werden.


Weitere Tipps bei Travellers Insight

Travellers Insight: Mit Reisebloggern in die Welt! Der Reiseblog des Flughafens München ist genau der richtige Ort um neue Reiseziele zu entdecken.