Dieser gilt vom 26. Oktober 2025 bis zum 28. März 2026 und bietet den Reisenden ab München (MUC) insgesamt 184 Ziele in 68 Ländern – davon elf in Deutschland, 119 auf der Mittelstrecke und 54 auf der Fernstrecke. Insgesamt steuern 81 Airlines diese Ziele im Winter vom Drehkreuz München aus an.
Auf der Langstrecke erweitert Lufthansa (LH) ihr Streckennetz um die Hauptstadt Saudi-Arabiens, Riad (RUH). Dreimal wöchentlich fliegt eine Airbus A350-900 ins Königreich zwischen dem Roten Meer und dem Persischen Golf. Damit kehrt eine Verbindung zurück, die bereits im Jahr 2017 im Lufthansa-Streckennetz vertreten war. Ebenfalls kehren im Winter die Verbindungen nach Johannesburg (JNB) und São Paulo (GRU) zurück in den Flugplan. Die A380-Flotte der deutschen Fluggesellschaft steuert ab Ende Oktober Bangkok (BKK), Delhi (DEL), Los Angeles (LAX) und San Francisco (SFO) an. Ab Ende Oktober nimmt die Lufthansa-Tochter Discover Airlines (4Y) eine neue Langstreckenverbindung ab München auf. Bis zu drei Flüge pro Woche führen nach Punta Cana (PUJ) in der Dominikanischen Republik. Die Route ergänzt das touristische Langstreckenangebot und richtet sich an die wachsende Nachfrage nach Destinationen in warmen Klimazonen während der kalten Jahreszeit in Europa.
Wie bereits im Sommerflugplan verbindet Cathay Pacific (CX) auch in der Winterperiode viermal wöchentlich die Wirtschaftsmetropole Hongkong (HKG) mit Flugzeugen des Typs Airbus A350. Auch EVA AIR (BR) setzt ihre vier Nonstop-Flüge nach Taipeh (TPE) mit der neuen Premium Economy Class auf dem Boeing 787-9 Dreamliner im Winter fort.






