Duales Studium Elektro- und Informationstechnik

Gemeinsam als Team sorgen wir jeden Tag für den reibungslosen Flugbetrieb, ob mit dem Rundum-Service für 3.700 Fahrzeuge oder der Betreuung der Start- und Landebeleuchtung. Das Ergebnis meiner Arbeit beobachte ich jeden Tag ganz stolz von der Kantine aus. Hier bekomme ich als Mitarbeiter sogar alles zum halben Preis.

Melanie Schichl

Melanie

Duale Studentin

Im Rahmen Ihres dualen Studiums zum Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik (w/m/d) erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Elektro- und Informationstechnik. Sie unterstützen Kolleginnen und Kollegen bei der Planung, dem Betrieb, der Instandhaltung und der Optimierung von Elektroanlagen am Flughafen. Dabei erwarten Sie spannende Aufgaben in den Bereichen Gebäudemanagement, Luftverkehrsanlagen und –flächen, Fahrzeugmanagement, Energie-, Wasser-, und Abfallwirtschaft, Energiemanagement sowie Controlling. Sie steuern Projekte und begleiten diese bis zum erfolgreichen Abschluss.

Das bringen Sie mit:

  • Hochschulzugangsberechtigung

  • Gute Leistungen vor allem in den Fächern Mathematik, Physik, Englisch und Deutsch
  • Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick
  • Kreativität beim Lösen komplexer Aufgaben
  • Analytisches und strukturiertes Denkvermögen


Ausbildungsdauer: Dreieinhalb Jahre                                                                                                        (Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit)

Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt

Vergütung nach TVAöD inkl. Jahressonderzahlung, Beteiligung am Unternehmenserfolg und Abschlussprämie

Mitarbeitervorteile & Benefits auf einen Blick

  • Sehr gute Übernahmequote
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche)
  • Monatliche Aufwandsentschädigung (z.B. Mietzuschuss)

  • Übernahme der Studiengebühren

  • Attraktive Zusatzleistungen (z.B. Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss)
  • Eigener Laptop zur Nutzung während der Abteilungseinsätze und Berufsschulzeiten
  • Spannende Einführungsphase sowie berufsspezifische Schulungsmaßnahmen
  • Vielfältige, kostenlose Sportangebote am Campus


Einblicke in den Beruf 

  • In den ersten Praxisphasen Ihres dualen Studiums werden Ihnen vielseitige elektronische Grundfertigkeiten vermittelt
  • Unterstützung bei der Planung und Koordinierung von Projekten gehört zu Ihren Aufgaben
  • Sie bearbeiten Projekte in einzigartiger Flughafen-Atmosphäre zwischen Tower und Flugzeugpositionen
  • Zu Ihren vielseitigen Tätigkeiten gehören beispielsweise die Planung, Dokumentation und Abnahme von Photovoltaikanlagen auf dem Flughafen-Campus – ganz im Sinne der betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategie 
  • Dabei kommunizieren und arbeiten Sie eng mit unterschiedlichsten Flughafen-Fachbereichen zusammen, wie etwa bei Projektbesprechungsterminen
  • Die Abschlussarbeit Ihres dualen Studiums verfassen Sie mit direktem Bezug zum Flughafen und unterstützen Ihren Arbeitgeber bei der Lösung eines betrieblichen Bedarfs

Ihre Ansprechpartnerin

Jessica Schinner

Jessica Schinner

Flughafen München GmbH
Konzernausbildung

Mitarbeitervorteile & Benefits auf einen Blick

Weitere Karriereinformationen