Trinkwasser ist wertvoll und lebensnotwendig - die Nutzung muss weiterhin gesichert und schonend mit dieser Ressource umgegangen werden. Für die Trinkwassernutzung am Flughafen bedeutet dies, ebenfalls sparsam mit Trinkwasser umzugehen und möglichst nur dort Trinkwasser zu verwenden, wo auch Trinkwasserqualität erforderlich ist. Wird keine Trinkwasserqualität benötigt, kann auch oberflächennahes Grundwasser genutzt werden. Bereits heute wird zur Klimatisierung von Gebäuden, Werkstätten und Terminals sowie zur Bewässerung von Grünflächen kein Trinkwasser mehr verwendet.
Zusätzliche Einsparmethoden
Wassersparende Armaturen im Bereich der Terminals sorgen zusätzlich für eine Reduzierung des Trinkwasserverbrauches. In Autowaschstraßen wird das verwendete Waschwasser nach einer Aufbereitung mehrfach genutzt. Der Betrieb des Feuerwehrübungsplatzes erfolgt überwiegend mit Niederschlagswasser als Löschwasser, welches von den befestigten Flächen des Übungsplatzes gesammelt und gespeichert wird. Weiterhin soll künftig vermehrt Niederschlagswasser bzw. oberflächennahes Grundwasser zu Bewässerungszwecken, zur Reinigung von Straßen, Kanälen und Flugbetriebsflächen sowie zu Befeuchtungszwecken auf Baustellen genutzt werden.