Duales Studium Facility Management

Facility Manager kümmern sich bei uns um die optimale Wertentwicklung unserer verschiedenen Immobilien: von der Projektentwicklung über den Bau, die Vermarktung und Bewirtschaftung sowie die Modernisierung und Sanierung bis hin zum Abriss. Die Studienrichtung Facility Management ist also perfekt für alle, die Interesse sowohl an technischen, als auch betriebswirtschaftlichen Inhalten haben.

Sarah Dressler

Sarah Dressler

Leiterin Entwicklung & FM-Steuerung Immobilien Passagierabfertigung

Im Rahmen deines dualen Studiums zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen - Facility Management (w/m/d) erhältst du einen umfassenden Einblick in die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie deren technische Anlagen und Einrichtungen.

In den Praxisphasen erwarten dich spannende Aufgaben und Projekte in Abteilungen unserer Immobilien- und Technikbereiche wie z.B. Immobilienentwicklung und Facility Management-Steuerung, Asset Management, Bauprojekte, Gebäudemanagement, Energiemanagement sowie Rechnungswesen und Controlling.

In den Theoriephasen erlangst du deshalb sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Neben Grundlagen der Mathematik und Physik liegen deine Studienschwerpunkte in den Bereichen Facility Management, Bau- und Gebäudetechnik, Projektmanagement sowie Immobilienrecht und -management.

Qualifikationen, die zählen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinen Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung) bzw. alternativ einen zum Bachelorstudium berechtigenden Schulabschluss

  • Gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich) und Englischkenntnisse
  • Begeisterung für die Welt der Immobilien und ein ausgeprägtes Interesse an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Freude am Umgang mit Menschen und daran, sich in neue Teams zu integrieren
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Souveränes und freundliches Auftreten


Ausbildungsdauer: drei Jahre                                                                                                                          (Theorie- und Praxisphasen im 3-monatigen Wechsel)

Hochschule:  Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart

Vergütung nach TVAöD (1.068 € im 1. Jahr bis 1.164 € im 3. Jahr) inkl. Jahressonderzahlung, Beteiligung am Unternehmenserfolg und Abschlussprämie

Mitarbeitervorteile & Benefits auf einen Blick

  • Monatliche Aufwandsentschädigung (z.B. Mietzuschuss)
  • Übernahme der Studiengebühren

  • Attraktive Zusatzleistungen (z.B. Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss)
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche)
  • Sehr gute Übernahmequote
  • Eigener Laptop zur Nutzung während der Abteilungseinsätze und Hochschulzeiten
  • Spannende Einführungsphase sowie berufsspezifische Schulungsmaßnahmen
  • Unterstützung bei der Vermittlung von vergünstigtem Wohnraum
  • Vielfältige, kostenlose Sportangebote am Campus


Einblicke in den Beruf

  • In Ihren Praxiseinsätzen lernen Sie am Flughafen München verschiedenste Abteilungen des Immobilien- und Technikbereichs kennen. So nehmen Sie beispielsweise an Gebäudebegehungen mit technischem Fokus teil oder erstellen im Büro Mängelreports. 
  • Je nach Einsatzbereich unterstützen Sie bei der Umsetzung von Kundenanforderungen wie z.B. Umbauten von Retailflächen im Terminal und sind bei Kundengesprächen mit dabei. Übrigens: Sie dürfen gerne jederzeit Wunsch-Einsatzbereiche für die Praxisphasen äußern.
  • Erleben Sie die Flughafenatmosphäre hautnah, z.B. beim gemeinsamen Mittagessen mit Kolleg:innen in einer unserer Kantinen. 

Deine Ansprechpartnerin

Celine Duhr

Celine Duhr

Flughafen München GmbH
Konzernausbildung

Weitere Karriereinformationen