Junge unbegleitete Passagiere finden auch im neuen Passagiergebäude eine eigene Lounge mit altersgerechter Ausstattung: Hier gibt es unter anderem Tischfußball, zwei Internet-PCs, eine Spielecke und zahlreiche "Lümmelkissen".
Wer Fragen hat oder Unterstützung braucht, erhält an insgesamt 24 Lufthansa Service-Schaltern Auskunft oder Hilfestellung zu Anschlussflügen. Bordkarten können an "Transferautomaten" ohne Wartezeit von Umsteigepassagieren selbst ausgedruckt werden.
Alle Serviceangebote werden im Zentrum des neuen Gebäudes vorgehalten und sind für die Kunden schnell und bequem zu erreichen. Von hier aus gelangt man auf kurzem Weg auch zu den insgesamt fünf neuen Lufthansa-Lounges.
First- und Business-Class-Gästen sowie HON-Circle-Member, Senatoren und Frequent Travellern stehen mit der Eröffnung des Satellitengebäudes im April 2016 insgesamt fünf neue Lounges mit einer Gesamtfläche von über 4.000 Quadratmetern zur Verfügung. Damit wird Lufthansa ihr Lounge-Angebot in München noch einmal verdoppeln. Auf der obersten Ebene entsteht derzeit auf über 1.000 Quadratmetern Fläche die neue First Class Lounge. First-Class-Passagiere und HON-Circle-Member können hier in luxuriöser Atmosphäre entspannen. Eine Besonderheit bieten die Senator- und Business Lounges auf der Non-Schengen Ebene: Entlang der Panoramafenster erstreckt sich über beide Lounges eine Bar, an der ein Barkeeper neben kalten und warmen Getränken auch Kaffeespezialitäten und Cocktails serviert. Auf über 3000 Quadratmetern Fläche bieten die Senator- und Business Lounges außerdem Buffets, separate Arbeitsplätze, einen TV-Bereich und komfortable Duschräume.