Presse: Erneute Drohnensichtung am Flughafen München

Flugbetrieb am Abend des 3. Oktober erneut eingestellt

03.10.2025 (Update)

Am 3. Oktober hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) aufgrund von Drohnensichtungen den Flugbetrieb am Flughafen München gegen 21:30 Uhr eingeschränkt und schließlich eingestellt. 

  • 23 ankommende Flüge mussten umgeleitet werden, 12 Flüge nach München wurden annulliert. 
  • 46 Abflüge konnten nicht wie geplant stattfinden, sie wurden annulliert oder auf den 4. Oktober verschoben. 
  • Rund 6.500 Passagiere waren betroffen. 

Wie bereits in der Nacht zuvor sorgte der Flughafen München in Zusammenarbeit mit den Airlines umgehend für eine Versorgung der Passagiere in den Terminals. Es wurden Feldbetten aufgestellt, sowie Decken, Getränke und Snacks ausgereicht.

Bei einem Verdacht auf Drohnensichtung hat die Sicherheit der Reisenden oberste Priorität. Meldeketten zwischen Flugsicherung, Flughafen und Polizeibehörden sind seit Jahren etabliert. Wichtig ist zu betonen, dass die Detektion und Abwehr von Drohnen hoheitliche Aufgaben sind und in der Verantwortung von Bundes- und Landespolizei liegen.

Die für den Flughafen München zuständige Pressestelle der Bundespolizei erreichen Sie unter: presse.muenchen@polizei.bund.de

Die E-Mail-Adresse der Pressestelle der Landespolizei lautet: pp-obn.fh.muc.pi@polizei.bayern.de 


Ihr Ansprechpartner

Ähnliche Themen