Das Akronym "EMAS" steht nicht für Emissions-Macher und Arten-Schützer, sondern für "Eco-Management and Audit Scheme". Es ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Rechtsgrundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 (sog. EMAS-Verordnung).
EMAS enthält alle Elemente eines Umweltmanagementsystem nach der internationalen Norm DIN EN ISO 14001:2015. Darüber hinaus fordert EMAS weitere Inhalte wie zum Beispiel eine erweitere Umweltkommunikation und eine regelmäßige Überprüfung aller umweltrelevanter Prozesse hinsichtlich ihrer Konformität gegenüber geltenden umweltrechtlichen Anforderungen.
EMAS unterstützt Organisationen nicht nur dabei, ihre Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern, sondern trägt auch zu Kosteneinsparungen, einer besseren Reputation und einer stärkeren Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.