Fliegen verbindet Menschen weltweit, bringt jedoch auch Lärmbelastungen mit sich. Fluglärm betrifft viele Anwohner der Region unmittelbar – daher ist seine verlässliche Erfassung und transparente Darstellung von großer Bedeutung.
Die Flughafen München GmbH (FMG) betreibt hierfür 16 stationäre Messstellen, die rund um die Uhr Daten liefern und ein objektives Bild der Lärmsituation ermöglichen. Ergänzend führt die FMG freiwillig mobile Messungen mit einer autarken Messstation durch, um auch auf konkrete Anliegen einzelner Gemeinden eingehen zu können.
Neben der Erhebung von Messdaten setzt die FMG auf Offenheit in der Kommunikation. Die veröffentlichten Ergebnisse werden leicht verständlich aufbereitet, zugleich werden die Sorgen und individuellen Wahrnehmungen der Anwohner ernst genommen. Mit einem Bündel aktiver und passiver Maßnahmen – von optimierten Flugverfahren über Einschränkungen im Nachtflug bis hin zu Schallschutzprogrammen – arbeitet die FMG daran, die Belastungen spürbar zu reduzieren.
Weitere Informationen:
Fluglärm
Nachtflug
Schallschutz