Fliegen mit Kindern

Tipps für einen entspannten Familienurlaub

Profitieren Sie von zahlreichen Services, die Ihnen das Fliegen mit Kindern erleichtern. Reist ihr Kind allein? Bitte informieren Sie die Fluggesellschaft und buchen Sie dort den Service für „unbegleitete Minderjährige“. So ist sichergestellt, dass Ihr Kind während seiner Reise überall professionell betreut wird.

  1. Nutzen Sie den Vorabend- oder Online-Check-in: Vermeiden Sie Hektik am Abflugtag und checken Sie Ihr Gepäck bereits am Vorabend ein. Mit dem Online-Check-in sichern Sie sich Ihre Lieblingsplätze bequem und rechtzeitig von zu Hause aus.
  2. Kommen Sie rechtzeitig: Planen Sie genügend Zeit für Ihre Anreise, die Gepäckaufgabe und die
    Kontrollvorgänge am Flughafen ein. Vor allem in der Ferienzeit kann es punktuell immer wieder zu sehr hohem Passagieraufkommen und damit zu längeren Wartezeiten an den einzelnen Stellen kommen. Unser Tipp: Planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen sind.
  3. Parken Sie direkt am Flughafen: Nutzen Sie die großzügigen Parkflächen und Parkhäuser am Flughafen München und kommen Sie bequem und schnell zu Ihrem Abflug. Besonders nah am Terminal parken Sie im P5, P7 oder P20. Parken am Terminal 
  4. Etwas vergessen? Keine Panik! Am Flughafen München finden Sie einen Supermarkt, Drogeriemarkt, Apotheken, Zeitschriftenläden und viele weitere Geschäfte für Sie und Ihre Familie. Ob Windeln, Babynahrung oder Kinderbücher -  hier gibt es alles, was Sie vor dem Abflug noch dringend brauchen.
  5. Reisen Ihre minderjährigen Kinder einmal allein? Dann bitten wir Sie, sich im Vorfeld bei ihrer Fluggesellschaft über den Service „Reisen von unbegleiteten Minderjährigen“ zu informieren und diesen direkt bei der Fluggesellschaft zu buchen.

Mehr Reisetipps

Kleines Mädchen im Buggy

Vor dem Abflug organisieren

Ausweis / Reisepass für Baby & Kind

Grundsätzlich gilt: Jede Person benötigt ein eigenes Reisedokument.
Die Art der Papiere richtet sich nach dem Reiseziel. Ob Reisepass, Kinderausweis oder Personalausweis benötigt werden, erfahren Sie bei der Botschaft oder dem Konsulat des Ziellandes:

Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland

Sollten Ihre minderjährigen Kinder mit Verwandten oder Freunden reisen, denken Sie daran, dass alle Erziehungsberechtigten der Reise nachweisbar zugestimmt haben müssen. Das gilt auch, wenn nur einer von zwei Erziehungsberechtigten bei der Reise dabei ist.

Hinweise der Bundespolizei zum Reisen mit Kindern

Am Einfachsten ist es, eine schriftliche Einverständniserklärung mitzuführen, die alle Erziehungsberechtigten unterschrieben haben. Diese Daten müssen enthalten sein:

  • Name, Vorname, Geburtsdatum des Kindes
  • Reisezweck und Reiseziel
  • Dauer der Reise
  • Begleitpersonen
  • Namen und Erreichbarkeit aller Erziehungsberechtigten

Checkliste Handgepäck

  • Warme Socken
  • Kleidung und Decke gegen kühle Luft aus der Klimaanlage
  • Lieblingskuscheltier
  • Buch und kleines Spielzeug
  • Malbuch und Stifte
  • Babynahrung, Fläschchen und Schnuller
  • Lieblingssnack
  • Windeln und Feuchttücher
  • Tüte für schmutzige Kleidung und Windeln
  • Wechselkleidung
  • Notwendige Medikamente

​Babynahrung und Medikamente

Babynahrung und Medikamente, die Sie oder Ihr Kind während der Reise benötigen, dürfen Sie im Handgepäck mitführen.

Unser Tipp: Halten Sie die Behälter griffbereit, da Sie diese an der Sicherheitskontrolle vorzeigen müssen.

Handgepäck, Flüssigkeiten und Gepäckaufgabe

Services am Flughafen

Kinderwagen und Kindersitz

Familien können ihre Kinderwägen mit in den Urlaub nehmen, müssen sie aber als Gepäck labeln lassen.

Im Terminal 2 können Sie Ihren eigenen (gelabelten) Kinderwagen oder Buggy bis zum Eingang des Flugzeugs mitnehmen.

Im Terminal 1 müssen die Kinderwägen am Check-In Schalter abgegeben werden. Dafür stehen nach der Sicherheitskontrolle Leihbuggys  kostenlos zur Verfügung.

Kindersitze und Babyschalen können Sie als Sperrgepäck aufgeben. Bei einigen Fluggesellschaften können Sie die Sitze auch als Rückhaltesystem im Flugzeug verwenden. Bitte informieren Sie sich hierzu vorab bei Ihrer Airline.

Sollte man Kindersitz oder Kinderwagen dann aber nicht mit in den Urlaub nehmen wollen, kann man sie sehr günstig in der Gepäckaufbewahrung im Service Center abgeben.


Kostenloser Audio Walk im Terminal 2 verfügbar

Der Flughafen München bietet einen abwechslungsreichen Audio Walk durch den Schengenbereich des Terminal 2 an, um Familien mit Kindern die Wartezeit zu verkürzen. Das Hörbuch „Der letzte Aufruf. Lukes großes Abenteuer“ zeigt interessante Einblicke in die Flughafenwelt und informiert gleichzeitig unterhaltsam über die Arbeitswelt am Airport, über das Thema Nachhaltigkeit sowie über die betrieblichen Abläufe auf dem Vorfeld und im Terminal. Am Ende des Hörbuchs erwartet die Teilnehmer ein Shopping-Gutschein.

Der 20-minütige Audio Walk steht zum kostenlosen Download in Deutsch und Englisch bereit. Den erforderlichen QR Code finden die Fluggäste auf digitalen Monitoren und Plakaten im Terminal. Wird der Code mit dem Mobiltelefon eingescannt, startet automatisch der Audio Walk. Eine Registrierung ist nicht erforderlich – es wird jedoch empfohlen, sich im kostenlosen Flughafen-WLAN anzumelden. Der Hörer erhält dann eine kurze Anleitung und wird zum Startpunkt der Tour im Plaza Bereich des Terminals 2 navigiert.