Die Feuerwehr des Flughafens München ist seit 1949 eine anerkannte Werkfeuerwehr und eine der größten Werkfeuerwehren in Bayern. Mehr als 250 Mitarbeiter sind in zwei Wachabteilungen aufgeteilt und verrichten Ihren Dienst auf den beiden Feuerwachen des Flughafens.
Jeden Tag müssen 50 Feuerwehrleute im 24 Stunden Schichtdienst anwesend sein, egal ob Wochenende oder Feiertag. Die Feuerwehr verfügt über 43 Feuerwehrfahrzeuge, davon zehn FLF (Flugfeld Löschfahrzeuge) und 36 Sondergeräte.
Der Brandschutz wird durch drei Gebäudebrandschutz-Staffeln mit je einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), dazu je nach Lage einer Drehleiter mit Rettungskorb (DLK), einem Rüstwagen (RW) oder dem Kleinalarmfahrzeug (KLAF) sichergestellt. Zu diesen Staffeln gehört ein Zugführer für den Gebäudebrandschutz.
Für den Flugzeugbrandschutz stehen zwei Flugzeugbrandschutz Gruppen mit je vier FLF und einer Rettungstreppe zur Verfügung. Der Flugzeugbrandschutz wird ebenfalls von einem Zugführer geleitet. Zusätzlich besetzt die Feuerwehr einen Rettungswagen (RTW) und einen Einsatzleitbus (ELW1)