13.11.2025
Die Munich AirportAcademy, das Aus- und Weiterbildungszentrum des Münchner Flughafens, wird zukünftig mit der Capital Airports Management Academy (CAMA) Beijing kooperieren. Die CAMA ist die renommierte Schulungsabteilung der Capital Airports Holding Company, einer der größten Flughafenkonzerne Chinas. Die Zusammenarbeit wurde am Mittwoch mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU) in Peking zwischen Mei Luming, Parteisekretär der CAMA und Fabiola Pfauser, Head of Learning & Development der Munich AirportAcademy, besiegelt.
Diese Kooperation ist ein wichtiger Meilenstein im Ausbau internationaler Ausbildungsallianzen der AirportAcademy im asiatisch-pazifischen Raum. Die Partnerschaft zielt darauf ab, den Wissensaustausch zu fördern und gemeinsame Schulungsprogramme zu entwickeln. Zu den wichtigsten Zielen gehören der Austausch von Fachwissen in den Bereichen Betrieb, Sicherheit und nachhaltige Prozesse. Ein weiteres Ziel ist die gemeinsame Entwicklung innovativer Schulungsmodule und Stärkung der Kompetenzen der Mitarbeiter. Auch der Austausch von Ausbildern spielt eine zentrale Rolle in diesem Vorhaben.
Darüber hinaus legt die neue Partnerschaft einen Schwerpunkt auf die Talentförderung, indem sie die Ausbildungsstandards an internationale Best Practices anpasst und die nächste Generation von Luftfahrtexperten zusammen entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit und Innovation, entsprechend den Prioritäten der ICAO und des ACI.
Beide Parteien haben ihre gemeinsamen Absichten mit dem MoU bekräftigt und einen Fahrplan für Testtrainingsaktivitäten ab 2026 entwickelt.
Fabiola Pfauser sagte: „Wir freuen uns über diese strategische Allianz mit CAMA. "Gemeinsam werden wir die Ausbildungsstandards vorantreiben und so die Entwicklung qualifizierter, nachhaltiger und innovativer Arbeitskräfte im gesamten asiatisch-pazifischen Raum fördern."
"Wir sind überzeugt, dass mit der Unterzeichnung dieses MoUs zwischen den beiden Airport Akademien eine wichtige Brücke geschlagen wird, die den Austausch und die Vernetzung in Bezug auf Schulungsprogramme, Flughafenbetrieb, Technologie und Personalentwicklung fördert – zum Nutzen beider Akademien sowie der Luftfahrtindustrie beider Länder", erklärte Mei Luming.
Diese neue Partnerschaft baut auf dem im Jahr 2011 geschlossenen Sister Airport Abkommen zwischen dem Flughafen München und dem Beijing Capital International Airport (BCIA) auf und stärkt die Beziehungen zwischen den beiden Drehkreuzen und ihren Ausbildungseinrichtungen.








