Ingenieur (w/m/d) Netzbetrieb Strom- und Notstromversorgungsanlagen

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als

Ingenieur (w/m/d) Netzbetrieb Strom- und Notstromversorgungsanlagen

Eine sichere und zuverlässige Versorgung mit elektrischer Energie ist die Grundvoraussetzung für das Funktionieren des Münchner Flughafens. Mit den zwei Tätigkeitsschwerpunkten, der Netzbewertung mithilfe von komplexen Simulationsmodellen sowie der federführenden kostenoptimierten Netzbetriebssteuerung/-organisation, tragen Sie dazu aktiv bei. Sie leisten durch die Ableitung von kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen einen wesentlichen Beitrag, damit interne Ziele (z.B. Ausbau volatiler Erzeugungsanlagen) erreicht und gesetzliche Anforderungen der Versorgungssicherheit am Flughafen München erfüllt werden.

Aufgaben, die begeistern

  • Wahrnehmung der stellvertretenden Betreiberverantwortung für den Netzbetrieb Strom/Notstrom mit den entsprechenden Pflichten und Aufgaben (z.B. Einhaltung der einschlägigen Vorschriften, der gesetzlichen Rahmenbedingungen, behördlichen Auflagen und Arbeitsschutzanforderungen)
  • Verantwortung für die Netzbewertung mithilfe eines Simulationsmodells und Ableitung notwendiger Instandhaltungs-, Netzerneuerungs- und Netzerweiterungsmaßnahmen für das 20kV-Stromnetz 
  • Eigenständige kostenoptimierte Netzbetriebssteuerung/-organisation zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der Versorgungssicherheit unter Berücksichtigung von technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Veränderungen und Neuerungen (EnWG, DIN VDE etc.)
  • Schulung von Mitarbeiter:innen und Erstellung von Beschreibungen, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen bzgl. Netzbetriebsfahrweise (z.B. Ausfallstrategien, Umsetzung gesetzlicher Änderungen/Neuerungen) 
  • Organisation, Durchführung und Analyse von komplexen Tests (z.B. Notstromtest, Überprüfungen durch Sachverständige), Analyse, Auswertung und Berichterstattung von Störfällen sowie Kommunikation mit ÜNBs, Kunden und weiteren Externen (z.B. in Fachverbänden)

Qualifikationen, die zählen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektro-/Energietechnik 
  • Idealerweise mehrjährige einschlägige Berufspraxis in der Netzbetriebsführung oder in der Betreuung/Instandhaltung/Planung von Mittelspannungsnetzen 
  • Bestenfalls Expertise in der Simulation und Berechnung von Stromnetzen mithilfe von Netzsimulationsprogrammen (bei Bedarf durch externe Weiterbildung)
  • Kenntnisse der anerkannten Regeln der Technik (VDE, DIN EN etc. ) sowie im Energierecht (EnWG, EEG etc.) 
  • Motivation zur eigenständigen Einarbeitung in neue Themen sowie zur Übernahme von Verantwortung 
  • Bereitschaft zur schnellen Anpassung an geänderte Anforderungen und Bedingungen einer Situation sowie Engagement zur stetigen Weiterbildung
  • Analytische Fähigkeiten, strategische Denkweise wie auch Kommunikationsstärke und IT-Affinität 
  • Führerschein der Klasse B sowie Einverständnis zu einer gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsüberprüfung

Benefits, die überzeugen

  • Einzigartiges Arbeitsumfeld an einem internationalen Flughafen-Campus
  • Zahlreiche Zusatzleistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge
  • Umfangreiche Sport- und Freizeitangebote des mehrfach ausgezeichneten Gesundheitsmanagements am Campus
  • Familienfreundliche Gestaltung von Arbeitszeiten und Schichtplänen
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in der Airport Academy

Diese Stelle ist online seit: 18.01.2023

Interesse geweckt?

Dann nicht zögern und gleich online bewerben. Wir freuen uns!

Jetzt bewerben

Angelina Schmid

Recruiting

Flughafen München GmbH

Telefon: +49 89 975 621 33