Nicole Wienken ist immer aufmerksam, egal, wer am OP-Tisch steht. Sich konzentrieren zu können, belastbar und verlässlich zu sein, sind Kernkompetenzen für ihren Job. "Man muss aber auch flexibel sein und immer einen Plan B in der Tasche haben." Denn beim Operieren kann Unvorhergesehenes passieren und dann muss es oft schnell gehen.
"Was man als OP-Schwester außerdem braucht, ist technisches Geschick", ergänzt sie. Sämtliche hochmodernen Geräte und alle Werkzeuge im OP-Saal gehen durch Nicole Wienkens Hände. Denn auch wenn in der AirportClinic meist minimalinvasiv, also mit der Schlüssellochmethode, operiert wird, kommen zusätzlich Sägen, Bohrer und Schraubendreher zum Einsatz, werden Mikroskope und Röntgengeräte genutzt.
Trotz aller Technik und straffer OP-Pläne dreht sich Nicole Wienkens Arbeit in erster Linie um die Menschen auf dem Operationstisch. "Es gibt vor der Operation immer die Gelegenheit, ein Gespräch zu führen. Ich beruhige die Patienten, spreche ihnen Mut zu. Wir nehmen uns die Zeit, Vertrauen aufzubauen." Das findet die diplomierte Krankenschwester bereichernd, sie genießt den Kontakt.