Seit Anfang August 2025 testen der Flughafen München und Lufthansa zwei autonome Rollstühle des Herstellers WHILL im Mobility Service. Das sechsmonatige Pilotprojekt wird gemeinsam von der Terminal 2 Gesellschaft, ein Joint Venture der Flughafen München GmbH und der Deutschen Lufthansa AG, und dem Aicher Airport Services, eine Sparte der AICHER GROUP GmbH & Co. KG, durchgeführt. Ziel ist es, die Unterstützung für Reisende mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern und zugleich den Einsatz digitaler Technologien und Robotik im Passagierbetrieb zu erproben.
Fluggäste, die nur kurze Distanzen zu Fuß zurücklegen können, haben die Möglichkeit, sich vor ihrer Reise bei der Airline für den kostenlosen Mobility Service im Terminal 2 anzumelden. Sie werden vom Personal des Aicher Airport Services zur Ausgabestelle der Rollstühle begleitet und beim Einsteigen sowie Verstauen des Handgepäcks unterstützt. Über ein Display wird das gewünschte Abflug-Gate ausgewählt. Der Rollstuhl fährt selbstständig zum Gate – während des Pilotprojekts anfänglich noch in Begleitung des Mobility Service. Nach der Ankunft kehrt das Gerät automatisch zum Ausgangspunkt zurück.
Das neue Mobilitätsangebot richtet sich an abfliegende Reisende mit eingeschränkter Mobilität. Die Nutzung ist freiwillig und kostenfrei. Eine Anmeldung für den Mobility Service erfolgt wie bisher vorab über die Airline: Barrierefreies Reisen